Weiterbildung für psychodynamische Gruppenpsychotherapie

In unserer Weiterbildung für psychodynamische Gruppenpsychotherapie bieten wir Ihnen verschiedene Module an, die Sie als Baustein für die Abrechnungsgenehmigung der KV zur Durchführung von Richtlinien-Gruppentherapie benötigen  (siehe Weiterbildungsordnung Guppenpsychotherapie).


Insgesamt benötigten Sie:

  • 24 Doppelstunden Theorie
  • 40 Doppelstunden Selbsterfahrung in der Gruppe
  • 40 Stunden Supervision
  • 60 Doppelstunden eigene Lehrgruppe

Wir bieten die Theorie, die Selbsterfahrung in der Gruppe und die Supervision für Ihre eigene Lehrgruppe an. 60 Doppelstunden eigene Lehrgruppe leisten Sie in eigener Regie.

Wer kann teilnehmen?

Die Weiterbildung ist gedacht für

  • alle Psychotherapeut*innen (KJP und E) mit Approbation und in Ausbildung (alte AusbildungPsychThG bis 1.9.2020), die eine Abrechnungsberechtigung ihrer gruppentherapeutischen Arbeit erlangen möchten,
  • Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinderärzte in Weiterbildung,
  • Gruppenpsychotherpie bzw. KJ-Psychotherapie und
  • Fachpsychotherapeuten in Weiterbildung KJP.
  • Ferner sind auch Angehörige anderer Berufsgruppen angesprochen (z.B. Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Berater*innen), die sich für psychodynamische Gruppen interesseiern.

Grundlagen in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie werden vorausgesetzt.

Theorie-Module

 

Lehrinhalte

  • Modul 1: Geschichte der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie; gruppenanalytische
    Konzepte und Grundbegriffe; individualpsychologische Konzepte der Gruppentherapie;
    Gemeinschaftsgefühl, Minderwertigkeitsgefühl und das Streben nach Macht
    Blockseminar.
  • Modul 2:  Beginn einer neuen Gruppe; entwicklungspsychologische Aspekte von Kinder-,
    Jugendlichen-, Eltern- und Erwachsenengruppe; Rolle der Geschwisterpositionen, des
    Lebensstils und des Strukturniveaus bei der Indikation und Zusammenstellung der
    Gruppe und deren Einfluss auf die Gruppenmatrix; Funktion und Haltung von Gruppenleitung
    und Co-Leitung; Setting: Klinik, ambulante Gruppen, Kurzzeitgruppen;
    Dokumentation.
  • Modul 3: Behandlungstechnik: Phasen des gruppendynamischen Prozesses; Gruppenkohäsion;
    das Phänomen der Gruppenfragmentierung; Analyse der Abwehr und Regulationsmechanismen;
    Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung;
    regressive Prozesse in der Gruppe; Einzel- und Gruppendeutungen; Liebe, Erotik und
    Träume in der Gruppe; symbolische Ausdrucksformen; das kindliche Spiel, das
    Rollenspiel, Mimik, Gestik und Sprache.
  • Modul 4: Destruktive Prozesse (z.B. Sündenbock, Aggression und Destruktivität in der Gruppe, Therapieabbruch,
    psychotische Entgleisung, Suizidalität, die anti-group);
    Gruppenanalyse im gesellschaftlichen Kontext; Großgruppenprozesse; Gruppe als
    Spiegel von gesellschaftlichen Prozessen; Gruppenanalyse im politischen Feld; das
    soziale/kollektive Unbewusste in der Gruppe.

Pro Modul werden jeweils 6 Doppelstunden veranschlagt.

  • Kosten je Modul

320 € für approbierte Vereinsmitglieder
350 € für sonstige Approbierte
220 € für alle Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen.

Ihre Referent*innen Theorie

  • Dipl.-Psych. Gertraud Butzke-Bogner
  • Dr. phil. Georg Gfäller
  • Dipl.-Soz.päd. Christoph Radaj
  • M.A. Sabine Sacher (Weiterbildungsleitung KJP)
  • M.A. Susanne Ullmann
  • Dr. phil. Alfred Zeitler (Weiterbildungsleitung PP)

Aktuelle Termine

Die Warteliste für einen neuen Kurs ist offen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse für einen Eintrag in der Warteliste bitte an gruppenpsychotherapie@adlerinstitut-muenchen.de.

Modul 1: -  
Modul 2: -  
Modul 3: -  
Modul 4: -  

Selbsterfahrung in der Gruppe

Wir bieten in den Räumen des Alfred-Adler-Instituts 20 Doppelstunden Analytische und Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenselbsterfahrung an. Die Gruppenselbsterfahrung wird in Bezug auf Ausdrucksformen und reflektierte Szene/ Interaktion den Anforderungen der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen Raum geben.

Ihre Selbsterfahrungsleiter

  • Christoph Julian Radaj
    Psychoanalytiker für Kinder und Jugendliche (DGIP/VAKJP), Gruppenlehranalytiker (D3G), Tätig in eigener Praxis und an einer Kinderklinik, Supervisor für Einzel- und Gruppenpsychotherapie KJP
  • M.A. Susanne Ullmann
    Psychoanalytikerin für Kinder und Jugendliche (DGIP/VAKJP), Gruppenanalytikerin (D3G), Tätig in eigener Praxis, Supervisorin für Einzel und Gruppenpsychotherapie KJP

Aktuelle Termine

22.11.25
21.02.26
18.04.26
27.06.26

Kosten:

900 € für alle vier Termine pauschal.

Anmeldungen per E-Mail bitte an gruppenpsychotherapie@adlerinstitut-muenchen.de

Bitte wenden Sie sich gerne auch uns, wenn Sie weitere Informationen oder eine Beratung wünschen.

 

 

 

Download Flyer

Ausbildungs­informationen zum Downloaden