Psychotherapeutische Ambulanzen
Wenn Sie an eine Psychotherapie denken ...
oder wenn Sie nicht sicher sind, ob für Sie eine Behandlung notwendig ist, dann bitten wir Sie, sich an uns zu wenden. Wir vermitteln Sie im Normalfall an qualifizierte Psychotherapeut*innen und Psychoanalytiker*innen.
Bitte schauen Sie im Untermenü Ambulanz für Erwachsene und Ambulanz für Kinder-und Jugendliche, ob momentan Anmeldungen möglich sind.
In dringenden Fällen wenden Sie sich an den psychiatrischen Krisendienst (Tel.: 0800-655 3000).
Telefonische Anmeldung zur Vereinbarung eines Erstgesprächstermins
Di.- Do. 13.00 - 16.00 Uhr
089 - 17 60 91
Sie können sich auch auf elektronischem Weg per Internet oder Kontaktformular anmelden.
Bitte hinterlassen Sie eine Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück.
Kosten für Erstgespräche und Therapie werden in der Regel von den Kostenträgern der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für Erstgespräche und Behandlung je nach Versicherungsvertrag.
Wenn Sie in die Ambulanz kommen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch an.
Kontakt
Alfred Adler Institut München e.V.
Widenmayerstr. 17
80538 München
Tel. 089 - 17 60 91
Fax 089 - 178 11 10
e-mail: info@adlerinstitut-muenchen.de
Das Institut ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Bus 100 – Reitmorstraße / Sammlung Schack ( 3 min)
U4 / U5 – Lehel (10 min)
Tram 18 – Nationalmuseum / Haus der Kunst (10 min)
Leitung der Ambulanzen

Dipl-Psych. Christian Euringer
Leitung der Erwachsenen-Ambulanz
Studium der Psychologie in München und Abschluss mit dem Diplom 1991.
Nach einer Tätigkeit an der LMU München und therapeutischer Arbeit in einer Suchtambulanz Ausbildung zum Psychoanalytiker am Münchner Alfred Adler Institut und Niederlassung im Jahr 2000. Bis heute Arbeit in eigener Praxis als Psychoanalytiker für Erwachsene.

Dipl.Sozialpäd. Marlene Brummer
Leitung der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie

Dipl.-Sozpäd. Gerty Schübel
Leitung Säuglingsambulanz
Am Alfred Adler Institut München absolvierte ich die Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, zusätzlich die Weiterbildung zur SKEPT-Therapeutin für Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern.
Ich bin in eigener Praxis in Ottobrunn und als Supervisorin und Dozentin tätig.